top of page

Entdecke die perfekten Materialien für Deinen 3D-Druck

Willkommen bei Deinem Leitfaden für das optimale Material für Deinen 3D-Druck. Hier tauchst Du in die Welt der hochwertigen Materialien ein, die wir für den 3D-Druck Deines Ersatzteils nutzen.

 

Die richtige Materialwahl ist entscheidend für die Funktionalität, Langlebigkeit und Ästhetik Deines Projekts.

 

Ob Du eine robuste Komponente für Deine Maschine benötigst oder einen Ersatz für ein kaputtes Teil – wir begleiten Dich bei der Wahl zum idealen Material für Deinen 3D-Druck!

Kunststoffe für vielseitige Anwendungen

Nylon PA12 – Der belastbare Allrounder

Verfahren:  
SLS (Selective Laser Sintering)

Vorteile: 
Nylon PA12 ist ein echtes Multitalent im 3D-Druck. Es bietet eine hervorragende Balance aus Stabilität, Flexibilität und Detailtreue. Aufgrund seiner Materialeigenschaften lassen sich damit auch komplexe Geometrien und filigrane Strukturen präzise umsetzen. Die gedruckten Teile sind belastbar, langlebig und funktional – ideal für den technischen Einsatz.

Geeignet für:
 Maßgenaue Zahnräder
Befestigungsclips für Regale oder Kabel  
Passgenaue Adapter für Haushaltsgeräte

PLA – Nachhaltig, präzise und leicht zu verarbeiten

Verfahren:  
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile: 
PLA ist ein biologisch abbaubares Polymer, das aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Es lässt sich einfach verarbeiten, zeigt eine geringe Schrumpfung und ist in zahlreichen Farben verfügbar. Für dekorative oder wenig beanspruchte Anwendungen ist PLA ideal – insbesondere dann, wenn Umweltfreundlichkeit ein zentrales Kriterium ist.

 

Geeignet für:
Dekorative Vasen, Schalen oder Blumentöpfe  
Namensschilder oder Türschilder  
DIY-Geschenkideen wie personalisierte Halter

PETG – Der robuste Allround-Kompromiss

Verfahren:  
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:  
PETG kombiniert die einfache Verarbeitung von PLA mit der höheren Schlagzähigkeit und Flexibilität von ABS. Es ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und vielen Chemikalien – ideal für technische Anwendungen, bei denen eine gewisse Robustheit erforderlich ist, ohne auf einfache Druckbarkeit verzichten zu müssen.

Geeignet für:
Wandhalterungen für Zahnbürsten oder Küchenrollen  
Organizer-Einsätze für Schubladen  
Fahrradreflektorhalter oder Outdoor-Zubehör

ABS – Für hitzebeständige Funktionsbauteile

Verfahren:
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:
ABS zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Temperaturbeständigkeit aus. Damit eignet es sich für funktionale Bauteile, die unter mechanischer Belastung oder bei erhöhter Temperatur verwendet werden. Aufgrund der leichten Verformung beim Druck ist Erfahrung im Handling empfehlenswert.

Geeignet für:  
Haken oder Halterungen im Bereich der Heizung  
Abstandshalter für Möbel oder Elektrogeräte  
Blenden oder Abdeckungen im Innenraum

TPU – Flexibel und stoßfest

Verfahren:
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein elastisches Material mit hoher Abriebfestigkeit und Rückstellkraft. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen Flexibilität, Stoßfestigkeit oder Beweglichkeit gefragt sind. Besonders in der Produktion von Schutzhüllen oder Dichtungen überzeugt TPU durch seine hohe Lebensdauer.

Geeignet für:
Rutschfeste Möbelpuffer oder Türstopper  
Kabelhalter oder Leitungsschützer  
Schutzhüllen für Fernbedienungen oder Controller

Material_Kunststoff.webp

Metalle für extreme Belastbarkeit

Edelstahl – Höchste Festigkeit für anspruchsvolle Projekte

Verfahren: 
SLM (Selective Laser Melting)

Vorteile:
Unübertroffene Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit machen Edelstahl zum Material der Wahl für Teile, die unter extremen Bedingungen bestehen müssen.

Geeignet für:
Türscharniere oder Schlosselemente mit hoher Belastung  
Metallhaken oder Halterungen im Außenbereich  
Verschleißteile für Werkzeuge und Maschinen 

Titan – Leichtgewicht mit außergewöhnlicher Stärke

Verfahren: 
SLM (Selective Laser Melting)

Vorteile: 
Titan vereint geringes Gewicht mit hoher Festigkeit und ist damit ideal für spezialisierte Anwendungen, bei denen jedes Gramm zählt.

 

Geeignet für:
Fahrradkomponenten wie Sattelstützen oder Pedalachsen  
Schmuck oder Piercings aus hautverträglichem Material  
Leichtbauverbindungen mit hoher Beanspruchung

Aluminium – Leichtmetall mit starker Wirkung

Verfahren:  
SLM (Selective Laser Melting)

 

Vorteile:
Aluminium ist leicht, dabei dennoch formstabil und korrosionsbeständig. Es bietet eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit, lässt sich präzise verarbeiten und eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Gewicht, Funktionalität und Energieeffizienz entscheidend sind.

Geeignet für:
Gehäuse von elektronischen DIY-Geräten  
Kühlkörper für LEDs oder Steuergeräte  
Drohnenbauteile oder Modellflugzeug-Komponenten

Material_Metall.webp

Spezialharze für einzigartige Eigenschaften

Flexible Harze – Für Teile, die sich biegen, nicht brechen

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile:

Flexible Harze bieten eine gummiähnliche Elastizität, sind stoßabsorbierend und zeigen eine hohe Rückstellkraft. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen klassische starre Materialien versagen würden.

Geeignet für:  
Weiche Abstandshalter oder Puffer  
Griffige Schutzelemente für Kleingeräte  
Elastische Klappen oder Abdeckungen

Transparente Harze – Klarheit und Präzision

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile:

Transparente Harze ermöglichen hochpräzise Drucke mit hoher optischer Klarheit. Sie lassen sich polieren, sind lichtdurchlässig und eignen sich ideal für Visualisierungen oder lichttechnische Anwendungen.

Geeignet für:
Sichtfenster in Modellen oder Gehäusen  
Lampenschirme oder Lichtleiter-Prototypen  
Hochwertige Designobjekte mit Glasoptik

ABS-like – Robust wie Spritzgusskunststoff

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile:
ABS-ähnliche Harze vereinen hohe Festigkeit, gute Maßhaltigkeit und Schlagzähigkeit – ideal, wenn Deine Bauteile an spritzgegossene Kunststoffteile erinnern sollen.

Geeignet für:
Robuste Gerätehalterungen im Innenbereich  
Funktionsteile für Modellbau oder Technik-Demos  
Schnappverbindungen mit passgenauem Sitz

Tough – Wenn es auf Schlagfestigkeit ankommt

Verfahren: 
SLA (Stereolithografie)

Vorteile: 
Tough Harze trotzen wiederholter Belastung und rauer Beanspruchung – perfekt für Teile, die einstecken können, ohne zu versagen.

 

Geeignet für:
Alltags-Gehäuse mit Sturzgefahr  
Technische Prototypen für Funktionstests  
Stoßfeste Bauteile mit dauerhafter Beanspruchung

Material_Harz.webp

Nachhaltige Materialoptionen für den 3D-Druck

Durch passgenaue Ersatzteile kann Bestehendes repariert statt ersetzt werden. Die Wahl nachhaltiger Materialien wie PLA kann dabei einen signifikanten Unterschied für die Umwelt machen – ganz im Sinne der Circular Economy.

 

Durch die Priorisierung von recycelbaren und langlebigen Materialien trägst Du aktiv zu einer grüneren Zukunft bei. Einige unserer Standardmaterialien – wie etwa Nylon-Pulver beim SLS-Druck – lassen sich mehrfach verwenden, indem ungenutztes Restpulver wieder dem Druckprozess zugeführt wird. So entstehen nachhaltige Materialkreisläufe, in denen beispielsweise Prototypen oder nicht mehr benötigte Ersatzteile effizient weiterverwertet werden können.

 

Andere Materialien sind industriell kompostierbar und schaffen so einen großen Schritt Richtung Zero-Waste-Produktion. Mehr zum diesem Thema findest du Hier oder mit klick auf den Button!

Material_Nachhaltigkeit.webp

Warum ist das richtige Material entscheidend?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit Deines Ersatzteils. Jedes Material bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

 

Es beeinflusst nicht nur die physikalischen Eigenschaften, sondern auch Beständigkeit, Optik und Umweltverträglichkeit. Ein fundiertes Verständnis der verfügbaren Materialoptionen hilft Dir, bewusste und effiziente Entscheidungen zu treffen – und so aktiv eine Kultur des „Reparieren statt Wegwerfen“ zu fördern. Unser Leitfaden unterstützt Dich dabei, unsere Materialien kennenzulernen und zu verstehen.

 

Um das passende Material für Deine individuellen Anforderungen zu finden, haben wir den Material-O-Mat erstellt, der dich dabei unterstützt, alle Anforderungen an Dein Ersatzteil zu evaluieren und Dir am Ende eine genaue Auswahl nennt.

Material-O-Mat.webp

Bereit, Dein Projekt umzusetzen?

Ob Du das passende Material schon gefunden hast oder konkrete Anforderungen an Funktion, Optik und Belastbarkeit mitbringst – wir setzen Dein Ersatzteil präzise und zuverlässig um.

 

Von der digitalen Erfassung über die Materialauswahl bis zum fertigen 3D-Druck begleiten wir Dich mit technischer Erfahrung und passgenauen Lösungen.

Stell uns Deine Anfrage – wir kümmern uns um den Rest.

Zusammenfassung über SLS-Druck

  • Add a Title

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

    Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own.

  • Change the text and add your own content, including any information that is relevant to share. Then customize the font, size and scale to make it your own. You can also drag and drop this text box anywhere on the page, or switch it out with another element.

gestapelte Metallbarren - 3D Druckmaterial

Metalle für extreme Belastbarkeit

Edelstahl – Höchste Festigkeit für anspruchsvolle Projekte

Verfahren: 
SLM (Selective Laser Melting)

Vorteile:
Unübertroffene Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit machen Edelstahl zum Material der Wahl für Teile, die unter extremen Bedingungen bestehen müssen.

Geeignet für:
Türscharniere oder Schlosselemente mit hoher Belastung  
Metallhaken oder Halterungen im Außenbereich  
Verschleißteile für Werkzeuge und Maschinen 

Titan – Leichtgewicht mit außergewöhnlicher Stärke

Verfahren: 
SLM (Selective Laser Melting)

Vorteile: 
Titan vereint geringes Gewicht mit hoher Festigkeit und ist damit ideal für spezialisierte Anwendungen, bei denen jedes Gramm zählt.

 

Geeignet für:
Fahrradkomponenten wie Sattelstützen oder Pedalachsen  
Schmuck oder Piercings aus hautverträglichem Material  
Leichtbauverbindungen mit hoher Beanspruchung

Aluminium – Leichtmetall mit starker Wirkung

Verfahren:  
SLM (Selective Laser Melting)

 

Vorteile:
Aluminium ist leicht, dabei dennoch formstabil und korrosionsbeständig. Es bietet eine gute thermische und elektrische Leitfähigkeit, lässt sich präzise verarbeiten und eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Gewicht, Funktionalität und Energieeffizienz entscheidend sind.

Geeignet für:
Gehäuse von elektronischen DIY-Geräten  
Kühlkörper für LEDs oder Steuergeräte  
Drohnenbauteile oder Modellflugzeug-Komponenten

Kunststoffe für vielseitige Anwendungen

Nylon PA12 – Der belastbare Allrounder

Verfahren:  
SLS (Selective Laser Sintering)

Vorteile: 
Nylon PA12 ist ein echtes Multitalent im 3D-Druck. Es bietet eine hervorragende Balance aus Stabilität, Flexibilität und Detailtreue. Aufgrund seiner Materialeigenschaften lassen sich damit auch komplexe Geometrien und filigrane Strukturen präzise umsetzen. Die gedruckten Teile sind belastbar, langlebig und funktional – ideal für den technischen Einsatz.

Geeignet für:
Halterungen für Staubsaugerzubehör oder Küchenhelfer  
Befestigungsclips für Regale oder Kabel  
Passgenaue Adapter für Haushaltsgeräte

PLA – Nachhaltig, präzise und leicht zu verarbeiten

Verfahren:  
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile: 
PLA ist ein biologisch abbaubares Polymer, das aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Es lässt sich einfach verarbeiten, zeigt eine geringe Schrumpfung und ist in zahlreichen Farben verfügbar. Für dekorative oder wenig beanspruchte Anwendungen ist PLA ideal – insbesondere dann, wenn Umweltfreundlichkeit ein zentrales Kriterium ist.

 

Geeignet für:
Dekorative Vasen, Schalen oder Blumentöpfe  
Namensschilder oder Türschilder  
DIY-Geschenkideen wie personalisierte Halter

PETG – Der robuste Allround-Kompromiss

Verfahren:  
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:  
PETG kombiniert die einfache Verarbeitung von PLA mit der höheren Schlagzähigkeit und Flexibilität von ABS. Es ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und vielen Chemikalien – ideal für technische Anwendungen, bei denen eine gewisse Robustheit erforderlich ist, ohne auf einfache Druckbarkeit verzichten zu müssen.

 

Geeignet für:
Wandhalterungen für Zahnbürsten oder Küchenrollen  
Organizer-Einsätze für Schubladen  
Fahrradreflektorhalter oder Outdoor-Zubehör

ABS – Für hitzebeständige Funktionsbauteile

Verfahren:
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:
ABS zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gute Temperaturbeständigkeit aus. Damit eignet es sich für funktionale Bauteile, die unter mechanischer Belastung oder bei erhöhter Temperatur verwendet werden. Aufgrund der leichten Verformung beim Druck ist Erfahrung im Handling empfehlenswert.

Geeignet für:  
Haken oder Halterungen im Bereich der Heizung  
Abstandshalter für Möbel oder Elektrogeräte  
Blenden oder Abdeckungen im Innenraum

TPU – Flexibel und stoßfest

Verfahren:
FDM (Fused Deposition Modeling)

Vorteile:
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein elastisches Material mit hoher Abriebfestigkeit und Rückstellkraft. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen Flexibilität, Stoßfestigkeit oder Beweglichkeit gefragt sind. Besonders in der Produktion von Schutzhüllen oder Dichtungen überzeugt TPU durch seine hohe Lebensdauer.

Geeignet für:
Rutschfeste Möbelpuffer oder Türstopper  
Kabelhalter oder Leitungsschützer  
Schutzhüllen für Fernbedienungen oder Controller

Nylonpulver und Kunststofffilament (3D Druckmaterial)
Material_Nachhaltigkeit.webp

Nachhaltige Materialoptionen für den 3D-Druck

Durch passgenaue Ersatzteile kann Bestehendes repariert statt ersetzt werden. Die Wahl nachhaltiger oder Materialien wie PLA kann dabei einen signifikanten Unterschied für die Umwelt machen – ganz im Sinne der Circular Economy.

 

Durch die Priorisierung von recycelbaren und langlebigen Materialien trägst Du aktiv zu einer grüneren Zukunft bei. Einige unserer Standardmaterialien – wie etwa Nylon-Pulver beim SLS-Druck – lassen sich mehrfach verwenden, indem ungenutztes Restpulver wieder dem Druckprozess zugeführt wird. So entstehen nachhaltige Materialkreisläufe, in denen beispielsweise Prototypen oder nicht mehr benötigte Ersatzteile effizient weiterverwertet werden können.

 

Andere Materialien sind industriell kompostierbar und schaffen so einen großen Schritt Richtung Zero-Waste-Produktion. Mehr zum diesem Thema findest du Hier oder mit klick auf den Button!

Material_Harz.webp

Spezialharze für einzigartige Eigenschaften

Flexible Harze – Für Teile, die sich biegen, nicht brechen

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile: Flexible Harze bieten eine gummiähnliche Elastizität, sind stoßabsorbierend und zeigen eine hohe Rückstellkraft. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen klassische starre Materialien versagen würden

Geeignet für:  
Weiche Abstandshalter oder Puffer  
Griffige Schutzelemente für Kleingeräte  
Elastische Klappen oder Abdeckungen

Transparente Harze – Klarheit und Präzision

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile:Transparente Harze ermöglichen hochpräzise Drucke mit hoher optischer Klarheit. Sie lassen sich polieren, sind lichtdurchlässig und eignen sich ideal für Visualisierungen oder lichttechnische Anwendungen.

Geeignet für:
✓ Sichtfenster in Modellen oder Gehäusen  
Lampenschirme oder Lichtleiter-Prototypen  
Hochwertige Designobjekte mit Glasoptik

ABS-like – Robust wie Spritzgusskunststoff

Verfahren:
SLA (Stereolithografie)

Vorteile:
ABS-ähnliche Harze vereinen hohe Festigkeit, gute Maßhaltigkeit und Schlagzähigkeit – ideal, wenn Deine Bauteile an spritzgegossene Kunststoffteile erinnern sollen.

Geeignet für:
Robuste Gerätehalterungen im Innenbereich  
Funktionsteile für Modellbau oder Technik-Demos  
Schnappverbindungen mit passgenauem Sitz

Tough – Wenn es auf Schlagfestigkeit ankommt

Verfahren: 
SLA (Stereolithografie)

Vorteile: 
Tough Harze trotzen wiederholter Belastung und rauer Beanspruchung – perfekt für Teile, die einstecken können, ohne zu versagen.

 

Geeignet für:
Alltags-Gehäuse mit Sturzgefahr  
Technische Prototypen für Funktionstests  
Stoßfeste Bauteile mit dauerhafter Beanspruchung

Material-O-Mat.webp

Warum ist das richtige Material entscheidend?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit Deines Ersatzteils. Jedes Material bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

Es beeinflusst nicht nur die physikalischen Eigenschaften, sondern auch Beständigkeit, Optik und Umweltverträglichkeit. Ein fundiertes Verständnis der verfügbaren Materialoptionen hilft Dir, bewusste und effiziente Entscheidungen zu treffen – und so aktiv eine Kultur des „Reparieren statt Wegwerfen“ zu fördern. Unser Leitfaden unterstützt Dich dabei, unsere Materialien kennenzulernen und zu verstehen.

Um das passende Material für Deine individuellen Anforderungen zu finden, haben wir den Material-O-Mat erstellt, der dich dabei unterstützt, alle Anforderungen an Dein Ersatzteil zu evaluieren und Dir am Ende eine genaue Auswahl nennt.

bottom of page